Reinigung & Pflege von Schurwolle

Schurwolle ist eine Naturfaser die durch die Schur vom lebenden Schaf Hohlräume hat. In diesen atmet die Wolle indem sie Temperaturen ideal ausgleicht, warm aber auch kühl hält. Sie nimmt in den Hohlräumen Feuchtigkeit auf und sorgt dadurch für einen trockenen Körper und einen angehnehmen Tragekomfort.

Wie auch das Fell des Schafes, reinigt sich die Schurwolle zum Teil von selbst. Waschen ist daher gar nicht so oft nötig.

Die Pflege ist wirklich sehr einfach. Alles was man dazu braucht ist frische Luft, Wasser, Essig und eine Kleiderbürste.

Reinigung ohne Waschen

Sind keine Flecken auf dem Kleidungsstück, reicht oft schon Lüften an der frischen Luft aus. Knitterfalten verschwinden, Gerüche verflüchtigen sich. Am besten nach Regen oder nach dem Duschen im Bad, wenn besonders hohe Luftfeuchtigkeit herrscht. Hängen Sie die Kleidung auf einem Bügel.

Strickteile bitte nie aufhängen, sondern immer auf einen Kleiderständer legen. Leichter Schmutz kann ganz leicht ausgeschüttelt oder geklopft werden sobald er trocken ist. Flecken gleich nach Entstehung mit Essigwasser ausbürsten. Hartnäckige Flecken am besten mit Kernseife behandeln.

Waschen und trocknen

Wenn man Schurwoll-Produkte doch einmal waschen möchte, sollten Sie einige Dinge beachten. Beachten Sie das Pflegeetikett ob das Produkt maschinenwaschbar ist. Wenn ja dann beachten Sie dieses.

Am besten werden Wollprodukte von Hand gewaschen. In handwarmem Wasser mit etwas Wollwaschmittel oder Kernseife waschen und mit derselben Temperatur ausspülen. Anschließend gut und vorsichtig ausdrücken und auf einem Frotteehandtuch liegend trocknen. Handelt es sich um leichte Kleidungsstücke, können diese auf einen Bügel gehängt trocknen. Größere und schwere Teile sollten liegend auf einem Frotteetuch trocknen. Strickteile nie am Bügel trocken, da sie sich sonst in die Länge ziehen und verformen. Zum Trocknen legen Sie wieder ein Frotteetuch unter und lassen die Kleidung langsam auf dem Wäscheständer liegend trocknen. Zupfen Sie die Kleidung vorher noch in Form.

Schurwolle bügeln

Falten verschwinden, wenn Sie die Kleidung ins Freie oder im Bad bei genug Luftfeuchtigkeit aufhängen. Knitterfalten lassen sich am besten mit einem Dampfbügeleisen beseitigen. Wenn es schnell gehen muss, legen Sie ein feuchtes Baumwolltuch zwischen Kleidung und Bügeleisen.

Reinigung von Schurwolldecken

Wenn Sie dies als Bettwäsche verwenden möchten, sollten Sie die Decke nicht überziehen, da die Schurwolle direkt am Körper die Temperatur ideal ausgleicht und atmet. Sie werden feststellen, dass die Decken im Winter wärmen und im Sommer auch kühl halten. Außerdem nimmt die Schurwolle Feuchtigkeit im Wollhaar (bis zu 35% des Eigengewichtes) auf und sorgt so für einen trockenen Schlaf.

Die Pflege ist sehr einfach

Wichtig ist, die Decke oft zu lüften. Dadurch reinigt sich die Wolle.

Falls die Decke durch die Benützung Fusseln bekommt, sollte sie mit einer Wurzel- und Reißbürste im Strich gebürstet werden. Wenn Sie die Bürste mit Essigwasser befeuchten, wird die Wolle zusätzlich gereinigt, der Geruch gebunden und die Farbe wieder frisch. Ansonsten genügt es, wenn man die Decke 1 x im Jahr oder nach Bedarf wäscht.

Handwarm durchdrücken und mit derselben Temperatur spülen.